Hier findest du die einzelnen Übungen zum Erlernen der 3-Ball-Kaskade erklärt. Die meisten Übungen findest du im Schnelldurchlauf auch im Video "3-Ball-Kaskade".
Hab Geduld, das Jonglierenlernen braucht Zeit!
Du findest für jede Übung eine Beschreibung, Vertiefungsübungen, ein Video und Tipps. Viel Spass!
Wichtig
Liegende Acht verändern
Aktion einbauen
Bewegst du deine Hände beim Fangen des Balles nach oben?
Fliegen deine Bälle nach vorne?
Weitere Videos für einen Ball folgen...
Kannst du die zwei Bälle flüssig nacheinander von einer in die andere Hand werfen?
Dann gehen wir einen Schritt weiter:
Gelingt dir das?
Fallen die Bälle schön seitlich in einer Ebene auf den Boden? Dann kannst du einen Schritt weitergehen.
Blickrichtung
Übergibst du einen Ball in die andere Hand, anstatt ihn zu werfen?
Bist du gestresst beim Fangen der Bälle?
Jetzt brauchst du drei Bälle.
2 Bälle nimmst du in deine Starthand. In der anderen Hand hast du nur einen Ball.
Wow, du hast es schon fast geschafft und kommst zum klassischen 3-Ball-Jongliermuster, der Kaskade.
Beschreibung des Jongliermusters:
Kannst du alle Bälle 1 Mal im Grundmuster werfen und wieder fangen?
Es ist wichtig, dass wir genau wissen was unsere Bälle tun.
Gelingt es dir nicht 2 Bälle in einer Hand zu fangen?
Allgemeine Tipps
Wirfst du unregelmässig?
Fliegen deine Bälle nach vorne?
Wird dein Muster immer schneller und hektischer?
Wahrscheinlich wirfst du die Bälle zu spät ab.
Quellen-Schritt für Schritt-Anleitung
Eberherr, Stefan; Loeffl, Thomas (2013). Das grosse Limpert-Buch der Zirkuskünste und Akrobatik. Ein umfassendes Praxisbuch für Schule und Verein. Wiebelsheim: Limpert Verlag GmbH.
Finnigan, Dave (1988). Alles über die Kunst des Jonglierens (deutsche Ausgabe). Köln: DuMont Buchverlag.
Interviews der Bachelorarbeit
Wilkens, Andreas (1994). Einfach aus der Luft gegriffen. Ein Jonglierkurs. München: Humboldt Taschenbuchverlag Jacobi KG.