Aufbau der Kaskade

Nachfolgend wird der Aufbau der 3-Ball-Kaskade erklärt.

Grundsätzlich gilt: Erst wenn die Übungen sauber und flüssig ausgeführt werden können, kann ein weiterer Schritt geübt werden (vgl. Finnigan 1988). 

Neu befinden sich im Bereich "Jonglieren lernen" Erklärvideos zu den einzelnen Übungen. 


Übungen genau erklärt

Grundhaltung

  • hüftbreit mit beiden Füssen auf dem Boden
  • Schulter locker hängen lassen
  • Unterarme in einem rechten Winkel nach vorne gerichtet (vgl. Eberherr & Loeffl 2013, S. 76)

Beim Werfen und Fangen sollten sich die Hände nicht höher als auf Brusthöhe bewegen (vgl. Finnigan 1988, S. 34)

 

1-Ball-Jonglage

Um das Jonglieren zu lernen, wird mit einem Ball gestartet.

  • Wurfhöhe:  Augenhöhe (vgl. Wilkens 1994, S. 14).
  • Der Ball wird in einer liegenden Acht von einer zur anderen Hand geworfen. Die Flugbahn des Balles befindet sich in einer Ebene (siehe Bild rechts)  vor dem Körper, das heisst, der Ball sollte nicht nach vorne oder nach hinten geworfen werden (vgl. Finnigan 1988, S. 33-34).
  • Der Ball wird zur Hand geworfen! Die Hand geht nicht zum Ball. (vgl. Wilkens 1994, S. 14)
  • Werfen: Körpermitte, im Muster einer liegenden Acht (vgl. Finnigan 1988, S. 33-34)
  • Fangen: neben dem Körper, abfedern und Bewegung mit der Ball in der Hand zur Körpermitte ausführen (vgl. Eberherr & Loeffl 2013, S. 76)

Ziel:

  • Ball verfolgt das Muster einer liegenden Acht (Grundmuster).
  • Bewegung fliessend ausführen
  • Flugkurven aus der linken und rechten Hand verlaufen ähnlich
  • wiederholen bis die Wurfbewegung entspannt und kontrolliert ist (vgl. Eberherr & Loeffl 2013, S. 76)

Erweiterung - Aktion einbauen:

Ball aufwerfen - Aktion - Ball in der anderen Hand fangen (vgl. Interview B9)

  • Klatschen (1x, 2x, mehrere Male)
  • Boden berühren
  • ganze Drehung
  • usw.

2-Ball-Jonglage

Die 2-Ball-Jonglage stellt den «Knackpunkt» für die 3-Ball-Jonglage dar (vgl. Wilkens 1994, S. 14). 

 

3-0-3-Siteswap

Beide Bälle befinden sich in einer Hand (vgl. Interview B9). Mit dem "Nest" kann der zweite Ball gehalten werden (vgl. Finnigan 1988, S. 35). 

  • Start: 2 Bälle in der stärkeren Hand (Nest - siehe Bild)
  • Einen Ball nach dem anderen in die andere Hand werfen
  • Muster: liegende Acht
  • mit der Zeit flüssiger werden
  • 3 Würfe: Beginn wie oben, bevor der zweite Ball herunterfällt, den ersten wieder zurück in die Starthand werfen. 
  • Wurfzahl beliebig steigern (vgl. Interview B9)

--> ideale Übung, um die  «Killer-Übung»  abzutrainieren!

 

 

2-Ball-Kaskade

 

Für die 2-Ball-Kaskade befindet sich in jeder Hand ein Ball. Der erste Wurf wird aus der «Schreibhand» geworfen. Das Muster ist immer noch eine liegende Acht (vgl. Wilkens 1994, S. 14). 

 

Ablauf 2-Ball-Kaskade:

  • 1. Ball in der Mitte des Körpers abwerfen
  • 2. Ball unter dem ersten durchwerfen, sobald der 1. den höchsten Punkt erreicht hat
  • 1. Ball fangen
  • 2. Ball fangen (vgl. Wilkens 1994, S. 14-15)

Die Bälle landen nacheinander und wechseln die Seite (vgl. Eberherr & Loeffl 2013, S. 77). Der Blick richtet sich zum Scheitelpunkt (vgl. Wilkens 1994, S. 15). Es kann unterstützend sein, wenn der Rhythmus laut mitgezählt wird (Finnigan 1988, S. 35-36)

 

Übungsaufbau: 

  1. Bälle dropen = fallen lassen: Konzentration liegt vorerst auf dem Werfen und dem richtigen Abwurfzeitpunkt des zweiten Balles; die Bälle sollen auf gleicher Höhe zu liegen kommen. Diese Übung ist ideal mit Beanbags.  
  2. Starthand während 1. Übung jedesmal wechseln
  3. Nun können die Bälle gefangen werden (vgl. Interview B9)

Erweitert: 2-Bälle in einer Hand

  • Nur einen oder zwei Würfe ausführen. Wurfzahl steigern. 
  • Übung ideal um schwächere Hand zu stärken
  • Rhythmus ist schneller als bei vorangehenden Übungen
  • Übung, um zwei Bälle in einer Hand zu fangen. 

 



3-Ball-Jonglage

 [32]33

  • Zwei Bälle in einer, ein Ball in der anderen Hand
  • Start mit der Hand, welche 2 Bälle besitzt
  • Ablauf:  1. Ball wird von einer in die andere Hand geworfen, mit der gleichen Hand (und zweitem Ball) wird ein Self geworfen und in der gleichen Hand gefangen. Start auf der anderen Seite (vgl. Interview B9).

3-Ball-Kaskade

Das Muster ist immer noch gleich wie bei der 1-Ball- und 2-Ball-Jonglage. Für die 3-Ball-Jonglage werden zwei Bälle in einer Hand und ein Ball in der anderen Hand gehalten (vgl. Eberherr & Loeffl 2013, S. 78).

 

Ablauf 3-Ball-Kaskade: 

  • Start mit der Hand, in welcher 2 Bälle liegen, vorderer Ball zuerst werfen
  • 2. Ball wie bei der 2-Ball-Kaskade unter dem ersten durchwerfen
  • 3. Ball unter dem zweiten durchwerfen (vgl. Eberherr & Loeffl 2013, S. 78)

--> Ball wird immer abgeworfen, wenn sich der fliegende Ball am höchsten Punkt befindet.

 

Aufbau 3-Ball-Kaskade: 

  • Beginne mit 3 Würfen (jeder Ball fliegt einmal) und fange kontrolliert. 
  • Steigere schrittweise: 4 Würfe, 5 Würfe etc. (vgl. Interview B9)

--> Nur so oft werfen, wie auch wieder gefangen werden kann (vgl. Wilkens 1994, S. 19)

--> Hilfreich kann sein, den Wurf laut mitzuzählen (vgl. Eberherr & Loeffl 2013, S. 79). 

 

Korrekturen:

  • Ball fliegt nach vorne: Muster mit einem Ball nochmals üben. In einer Ebene bleiben. 
  • Hände gehen nach oben: Ball fliegt zur Hand, nicht Hand geht zum Ball.
  • hektische Jonglage: Vorstellung aufbauen, dass das Fangen des Wurfes bereits der Beginn des neuen Wurfes ist. Fluidität mit 2 Bällen zentral (vgl. Inteview B9). 


Videos und Dokumente

Das nachfolgende Videos, sowie die PDF-Datei enthalten alle oben benannten Übungen. Im Dokument werden noch zusätzliche Hilfestellungen und Ausführungen beschrieben. 

Download
Aufbau 3-Ball-Kaskade
Detaillierte Erklärung zum Aufbau der 3-Ball-Kaskade inklusive Tipps bei Schwierigkeiten.
Aufbau_3-Ball-Kaskade_Annekatrin Stefan.
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB


Quellen - Aufbau 3-Ball-Kaskade

 

Eberherr, Stefan; Loeffl, Thomas (2013). Das grosse Limpert-Buch der Zirkuskünste und Akrobatik. Ein umfassendes Praxisbuch für Schule und Verein. Wiebelsheim: Limpert Verlag GmbH.  

Finnigan, Dave (1988). Alles über die Kunst des Jonglierens (deutsche Ausgabe). Köln: DuMont Buchverlag.  

Wilkens, Andreas (1994). Einfach aus der Luft gegriffen. Ein Jonglierkurs. München: Humboldt Taschenbuchverlag Jacobi KG.